top of page

Das Projekt AntiRaktiv hat das Ziel, Community-basierte Anlauf- und Beratungsstellen in Zusammenarbeit mit den Landesnetzwerken der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland aufzubauen und zu professionalisieren. So sollen nachhaltige Strukturen für eine Community-basierte Antirassismusarbeit in Ostdeutschland aufgebaut und etabliert werden.

Parteiisch. Vertrauensvoll. Solidarisch.
Niedrigschwellig. Mehrsprachig.
Professionell. Intersektional.

image.png

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Empowerment-Arbeit, dabei versuchen wir über verschiedene Formate, wie Thementage, Workshops und verschiedene Qualifizierungsangebote, migrantisierte und rassifizierte Personen zu erreichen. Mit Hilfe des Empowerment-Ansatzes soll, neben der Schaffung von sicheren Räumen zum Austausch und gemeinsamen Lernen, auch die eigene Handlungsfähigkeit von Rassismus betroffener Personen gestärkt werden. Damit will DaMOst e. V. einen Beitrag für eine solidarische und inklusive Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen frei von Diskriminierung leben können. Wir glauben daran, dass jede*r Einzelne die Kraft hat, Veränderungen herbeizuführen und setzen uns aktiv dafür ein.

Projekt

 

 

Beratung

In sieben Anlaufstellen im ländlichen Raum Ostdeutschlands können von Rassismus betroffene Personen mehrsprachige communitybasierte Beratung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den Landesnetzwerken von DaMOst e.V. werden in den fünf ostdeutschen Bundesländern Beratungsstellen aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit vor Ort aktiven Migrant*innenorganisationen werden viele Mitglieder aus Communities in ländlichen Räumen erreicht und ermutigt, sich bei rassistischen Vorfällen an die Anlaufstellen zu wenden und Unterstützung anzunehmen. Jede Beratung ist anonym, kostenlos und kann in Verbindung mit Sprachmittler*innen in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden.

 

 

Empowerment

In jedem Projektjahr werden zehn Empowerment-Workshops für von Rassismus betroffene Personen durchgeführt. Erfahrene Referent*innen leiten die Teilnehmenden im Prozess der Bewusstwerdung, Selbstermächtigung und Solidarisierung an. Betroffene erlangen ihre Handlungsfähigkeit wieder und sprechen mit eigener Stimme. Zusätzlich lernen sie, wie sie sich und andere bei Rassismusvorfällen schützen können.

 

 

Bildung

Migrant*innenorganisationen werden als Akteure und Träger der Antirassismusarbeit gestärkt und qualifiziert, um die Beratungsarbeit in ihrer Region weiterzuführen. Sie werden im Projekt unterstützt, um ihre Vereinsarbeit besser umzusetzen und aktive Netzwerke der Antirassismus-Arbeit mit verschiedenen Akteur*innen aufzubauen. So werden regelmäßig Netzwerktreffen und jährliche Antirassismus-Konferenzen durchgeführt. Auf den Konferenzen werden die Ergebnisse der Community-basierten Antirassismus-Arbeit veröffentlicht.

 

 

Zielgruppen

1. Alle (potentiell) von Rassismus betroffenen Personen in Ostdeutschland sowie ihre Angehörigen.

2. Aktive Migrant*innenorganisationen im Osten, die sich (stärker) im Bereich Antirassismus engagieren möchten.

3. Träger*innen von Antirassismus-Arbeit, Vereine, Behörden und andere Akteur*innen im Osten, die sich aktiv gegen Rassismus einsetzen und sich vernetzen möchten.

 

 

Projektzeitraum

01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025

 

 

Ein Projekt von

LOGO-NEU_Querformat_DaMOst.png
Beratungsstellen

 

 

Du suchst community-basierte Beratung in Ostdeutschland? Hier findest du uns:

Brandenburg

Fürstenwalde/Spree

3 Berater*innen

Unsere Beratungsstelle befindet sich in Fürstenwalde, nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Die genaue Adresse erhaltet ihr bei der Terminvereinbarung.

Telefon: +49 (0) 176 85 63 74 07 (Deutsch, Englisch, Vietnamesisch) / +49 (0) 159 01 99 71 58 (Deutsch, Armenisch) / +49 (0) 176 10 71 13 39 (Deutsch, Russisch)


E-Mail: antiraktiv-brandenburg [at] damost.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

geschlossen

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Falls Du in einer weiteren Sprache beraten werden möchtest, melde das bitte bei der Terminvereinbarung an.

Oder-Spree und Märkisch Oderland

Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald

Berater*in: Dr. Samar Alsoliman

Gustebiner Wende 4b

17491 Greifswald

Telefon: +49 (0) 176 40 46 78 99


E-Mail: samar.alsoliman [at] fabro-interkulturell.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

08:00 - 13:00 Uhr

08:00 - 13:00 Uhr

08:00 - 13:00 Uhr

12:00 - 17:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch

Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen

Neubrandenburg

Berater*in: Hassan Aghaei Sarabi

Juri-Gagarin-Ring 31a

17036 Neubrandenburg

Telefon: +49 (0) 176 40 46 81 20


E-Mail: hassan.sarabi [at] fabro-interkulturell.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

10:00 - 14:00 Uhr

09:00 - 15:00 Uhr

10:00 - 14:00 Uhr

09:00 - 15:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi

Mecklenburgische Seenplatte

Rostock

Berater*in: Zsòfia Torma

Waldemarstraße 33

18057 Rostock

Telefon: +49 (0) 176 40 46 77 41


E-Mail: zsofia.torma [at] fabro-interkulturell.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

12:00 - 18:00 Uhr

12:00 - 18:00 Uhr

12:00 - 18:00 Uhr

12:00 - 18:00 Uhr

12:00 - 18:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch

Landkreis Rostock

Schwerin

Berater*in: Olga Mikhaylova

Galileo-Galilei-Straße 7

19063 Schwerin

Telefon: +49 (0) 176 40 46 82 34


E-Mail: olga.mikhaylova [at] fabro-interkulturell.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

08:00 - 13:00 Uhr

08:00 - 13:00 Uhr

08:00 - 13:00 Uhr

12:00 - 17:00 Uhr

08:00 - 13:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Russisch

Ludwigslust-Parchim

Wismar

Berater*in: Ali Ahmad Joulak

Kapitänspromenade 29-31

23966 Wismar

Telefon: +49 (0) 176 40 46 85 28


E-Mail: ali.ahmad.joulak [at] fabro-interkulturell.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

08:00 - 14:00 Uhr

10:00 - 16:00 Uhr

08:00 - 14:00 Uhr

08:00 - 14:00 Uhr

08:00 - 14:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch

Nordwestmecklenburg

Sachsen

Chemnitz

Berater*in: Hàochéng Lóu 

Gießerstraße 26

09130 Chemnitz

Telefon: +49 (0) 177 74 63 20 9


E-Mail: antiraktiv-sachsen [at] damost.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

geschlossen

10:00 - 17:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

geschlossen

10:00 - 17:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

geschlossen

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch (Mandarin)

Zwickau, Mittelsachsen, Erzgebirgkreis und Vogtlandkreis

Dresden

Berater*in: Chiara Zattolo

Unsere Beratungsstelle befindet sich in Dresden, die genaue Adresse erhaltet ihr bei der telefonischen Terminvereinbarung.

Telefon: +49 (0) 152 24 54 69 30


E-Mail: antiraktiv-sachsen [at] damost.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung))

geschlossen

geschlossen

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

Meißen, Bautzen, Görlitz und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Leipzig

Berater*in: Juan Garcia

Kreuzstraße 7

01067 Dresden

Telefon: +49 (0) 152 24 54 69 30


E-Mail: juan.garcia [at] damost.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

geschlossen

geschlossen

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

10:00 - 16:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Leipzig und Nordsachsen

Sachsen-Anhalt

Dessau

Berater*in: Sirine Said

folgt

Telefon: +49 (0) 176 47 08 40 82


E-Mail: antiraktiv [at] lamsa.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

Sprachen: Deutsch, Arabisch

Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg

Halle (Saale)

Saalekreis und Burgenlandkreis

Berater*in: Konstantin Wiederkehr

folgt

Telefon: +49 (0) 157 58 29 12 19


E-Mail: antiraktiv [at] lamsa.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

Sprachen: Deutsch, Russisch

Magdeburg

Berater*in: Gul Guthai Talash

folgt

Telefon: +49 (0) 176 48 73 62 75  


E-Mail: antiraktiv [at] lamsa.de

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

Sprachen: Deutsch, Farsi, Paschtu

Salzlandkreis, Börde und Jerichower Land

Thüringen

Weimar

Berater*innen: Monga Falone und Dehghan Hosseini

Schillerstraße 10

99423 Weimer

Telefon: +49 (0) 3643 87 77 74 7


E-Mail: antiraktiv [at] migranetz-thueringen.org

Erreichbarkeit:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

10:00 - 16:00 Uhr

10:00 - 16:00 Uhr

10:00 - 16:00 Uhr

10:00 - 16:00 Uhr (mobile Beratung)

10:00 - 16:00 Uhr

geschlossen

geschlossen

Sprachen: Englisch, Deutsch, Dari, Französisch und Kurdisch

Weimarer Land, Erfurt, Jena und Saale-Holzland-Kreis

 

 

Wie läuft die Beratung ab?

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

 

Wir sind mehrsprachig und arbeiten nach Bedarf mit Sprachmittlung.

 

Alles, was du sagst, bleibt geschützt und anonym.

 

Wir zweifeln Deine Version des Geschehens nicht an.

 

Wir sind unabhängig und keine Behörde.

 

Wir stehen auf Deiner Seite und unterstützen Dich.

 

 

Du suchst community-basierte Beratung in Westdeutschland? Hier findest du unsere Kolleg*innen:

weact.jpg
communityplus.png
Team

 

 

Projekt-Team

Lina Mitschke

Projektleitung

Mary Lange

Projektkoordination

Regina Wider

Öffentlichkeitsarbeit

Hamidou Maurice Bouguerra

Projektmitarbeit

folgt...

Regionalleitung Brandenburg

folgt...

Regionalleitung Mecklenburg-Vorpommern

Juan Garcia

Regionalleitung Sachsen

Igor Matviyets

Regionalleitung Sachsen-Anhalt

Natalia Beck

Regionalleitung Thüringen

Veranstaltungen

 

 

Termine und Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Landesnetzwerke

Landesnetzwerke

Kooperationspartner*innen

Kooperationspartner*innen

crop_original_feb92fa9-2786-40a4-afbf-3eaaec2fbf38.png
Logo_LIFE-RGB_72dpi_600x120px.png

Verbundpartner*innen

image.png
Transp_WEB_END_LOGO_NEU_LAMSA-2019.png
image.png
Kontakt

Kontakt

Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland - DaMOst e.V.

Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale)

Telefon: +49 (0) 345 68 68 64 28

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page